Umgang mit Hochsensiblen Kindern

Hochsensible Kinder zeichnen sich durch Schüchternheit, Aggression, Konzentrationsmangel, Hyperaktivität, Angst- und Anpassungsstörungen sowie Überforderung aus. Viele Eltern und Kinder haben bereits einen langen Weg der Suche nach Ursachen hinter sich. Das richtige Einordnen dieser Symptome und eine Anerkennung der eigentlichen Ursache (Hoch)Sensibilität bringt oft schon eine immense Erleichterung für diese Kinder, Eltern und Betreuungspersonen mit sich. In ihrem Alltag werden sie schnell erkennen, dass die liebevolle Arbeit mit der (Hoch)Sensibilität und deren Potential viel effektiver ist, als das unbefriedigende Herumschlagen mit diversen Symptomen. In diesem Kurs stehen deshalb das Erkennen, Verstehen und Begleiten von hochsensiblen Kindern im Mittelpunkt.

Leitung:  
Adrianne Falk  (Sozialpädagogin, BA)

Das könnte dich auch interessieren …